Am Sonntag 26.10.2025 war es wieder soweit!

Der Kahlgrund brennt

Der Kahlgrund brannte

Wie schon in den letzten Jahren öffneten auch an diesem letzten Sonntag im Oktober Brennereien von Wasserlos bis Schneppenbach ihre Türen und luden zum „Tag der offenen Brennereien“ ein. Hier in der Edelbrennerei Rothenbücher konnten zahlreiche Besucher unsere Produkte genießen. 

Sehr interessant waren für die Gäste auch die Einblicke in die heimische Brennerkultur. Ein vielfältiges Programm für Groß und Klein rundete das Ganze ab.  

Wir freuen uns, Sie auch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zur Veranstaltung:
www.der-kahlgrund-brennt.de.

Bundesehrenpreis für die Edelbrennerei Rothenbücher aus Schöllkrippen

30. Oktober 2025 in Bonn

Höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft – Hervorragendes Abschneiden in der DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat die Edelbrennerei Rothenbücher aus Schöllkrippen mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Das ist die höchste Ehrung der deutschen Ernährungswirtschaft, die die Edelbrennerei bereit zum dritten Mal erhält. Ministerialdirektorin Christel Jagst überreichte gemeinsam mit Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Urkunde und Medaille in feierlichem Rahmen auf dem Petersberg in Königswinter bei Bonn.
Die Bundesehrenpreise werden jährlich an acht Unternehmen der deutschen Spirituosenbranche verliehen. Sie haben zuvor bei der Internationalen Qualitätsprüfung der DLG mit ihren Produkten eines der besten Gesamtergebnisse erzielt.
„Hervorragende Spirituosen entstehen nicht nur durch beste Zutaten, sondern auch durch handwerkliches Können und eine Leidenschaft für das Detail – Eigenschaften, die alle Bundesehrenpreisträger auszeichnen. Auch in herausfordernden Zeiten bleiben sie ihren Werten treu und stellen Qualität und Genuss konsequent in den Mittelpunkt ihres Handelns. Ihre hochwertigen Erzeugnisse überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern schaffen besondere Genussmomente, die Maßstäbe für die gesamte Branche setzen“, so Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding.

Foto Verleihung des Bundesehrenpreises Oktober 2025 in Bonn

Ein Kleinod im Herzen des Kahlgrunds

Die 1930 gegründete Kelterei und die 1946 gegründete Edelbrennerei Rothenbücher liegen im Herzen des Kahlgrunds.  Hier wurden zunächst Apfelweine und Fruchtsäfte hergestellt. Später kam die Brennerei hinzu, die heute das Kleinod des Betriebes darstellt. Die Geheimnisse und Finessen um die Kunst der Destillation wurden in dem Familienunternehmen über Generationen weitergegeben und verfeinert. Tradition und moderne Brennkunst vereinen sich in der Edelbrennerei Rothenbücher.

Heute brennt Inhaber Walter Rothenbücher die feinsten Edelbrände aus besten Früchten, hat das Angebot erweitert und die edlen Tropfen über die Grenzen der Region hinaus bekannt gemacht.

Sinnes-Qualität

Neben sortenreinen Apfelbränden, fränkischem Zwetschgenwasser und anderen Klassikern werden bei uns auch Spezialitäten wie Aprikosenbrand und der Gin „The Book“ hergestellt. Zu den neusten Produkten gehören auch die Geheimtipps des Chefs: Die Edelbrände Sauerkirsche, Schlehengeist und Mirabelle, die man unbedingt probieren sollte.

Genussakademie Bayern

“Die Zivilisation beginnt mit der Destillation.”

Zitat nach William Faulkner

Das Brennen von Obst und Früchten bedeutet für mich, durch die Destillation die ganze Vielfalt von Essenzen und Aromen in einem Glas einzufangen und in ihre reinste Form zu bringen.
Walter Rothenbücher
Walter Rothenbücher

Tradition und Moderne

 

Die Herstellung eines Brandes beginnt bei der Qualität und mit der sorgfältigen Auswahl des Obst. Nach dem Einmaischen und der anschließenden Vergärung folgt die Destillation selbst. 

walter probiert

Technik und Erfahrung

Mit der Lagerung und Abfüllung endet der Vorgang. Hier kommt moderne Technik zum Einsatz auf der Basis von Erfahrung und Fingerspitzengefühl.


Prämierungen

Immer wieder erhalten unsere Brände auf Grund ihrer Qualität beste Prämierungen.   

 

Streuobstwiese

Die Streuobstwiesen des Kahlgrunds

Verbinden Sie Ihren Besuch bei uns im Kahlgrund mit einer Wanderung. Es gibt ein dichtes Netz interessanter Wege in unterschiedlichen Längen. Zwischen den Streuobstwiesen mit ihren zum Teil alten Obstsorten und einem ökologisch wertvollen Anbau finden Sie immer wieder sehr schöne Ausblicke über unsere wunderschöne Landschaft. Auf diese Weise finden Sie auch einen weiteren Bezug zu unseren Produkten durch die Region, in der diese entstehen.

Erleben Sie es selbst!

Die Palette unserer Produkte

Die beste Möglichkeit die breite Palette unserer edlen Brände zu erfahren ist es, diese selbst zu schmecken und zu riechen. Folgen Sie den Aromen und genießen Sie das ganze Spektrum unserer Produkte. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!